Bei meinem heutigen Besuch an der 3in1-Schnellladestaton am Rastplatz Grunewald: Da wurden doch tatsächlich die beide Stellplätze zusätzlich noch durch Bodenmarkierungen gekennzeichnet. Einwandfrei! Eine thematisch passende Markierung in der Mitte hätte zwar besser ausgesehen, aber so muss das nun wirklich jeder als Sonderfläche erkennen.
Im Übrigen sei erwähnt, dass die Schnelllader in Berlin (Jafféstraße, Alboinstraße und bei der Elektroinnung) ab dem 1.4. kostenpflichtig werden: 25 Cent pro Minute werden fällig. Die RWE-Kunden mit Vertrag sollten bereits schriftlich unterrichtet worden sein. Gemäß Aussage von RWE kann man wohl vorgeben, wie lange man laden will. Wer sein Fahrzeug kennt, kann damit die Kosten einigermaßen überschaubar halten.
Zeittarife sind realitätsfremd. Für das Laden meines Twizys (ich weiß, Schnellader, aber wenn der Saft gerade dort alle ist…) würde ich 30 mal mehr bezahlen als bei einem verbrauchsbasierten Tarif.